Genos­sen­schaft ver­bin­det

Gemein­sa­mes Fest mit der GBSt in Rei­ni­cken­dorf

Vor einem Jahr star­te­ten wir mit der Gemein­nüt­zi­gen Bau­ge­nos­sen­schaft Ste­glitz (GBSt) in Rei­ni­cken­dorf ein genos­sen­schafts­über­grei­fen­des Mit­ein­an­der unter dem Mot­to „Genos­sen­schaft ver­bin­det“, um das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment im Kiez zu bün­deln und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Die­se erfolg­rei­che Koope­ra­ti­on wur­de gebüh­rend am 30. Sep­tem­ber mit allen Bewoh­nern bei einem gemein­sa­men Fest auf unse­rem Innen­hof im Kar­ree Ollen­hau­er Stra­ße, Schu­len­burg­stra­ße, Wal­dow­stra­ße und Kien­horst­stra­ße und dem Hof des gegen­über­lie­gen­den GBSt-Quar­tiers gefei­ert. Die Vor­stän­de bei­der Genos­sen­schaf­ten eröff­ne­ten das Fest mit einer klei­nen Anspra­che und begrüß­ten die Besu­cher. Sie bedank­ten sich bei den enga­gier­ten Betei­lig­ten und wünsch­ten ihnen allen viel Spaß und einen erleb­nis­rei­chen Nach­mit­tag.

Den ver­leb­ten die klei­nen und gro­ßen Gäs­te bei ver­schie­de­nen Mit­mach­ak­tio­nen aus Spiel, Sport, Spaß, Tanz und Musik. Auf der Schu­len­burg­stra­ße bei­spiels­wei­se, die als ver­bin­den­der Teil zwi­schen den Höfen an die­sem Tag gesperrt war, konn­ten sie sich auf einem Fahr­rad­par­cours und beim Bas­ket­ball aus­pro­bie­ren. Für Stim­mung sorg­te ein DJ, der den Nach­mit­tag musi­ka­lisch beglei­te­te.

Natür­lich war auch für das leib­li­che Wohl mit Köst­lich­kei­ten vom Grill und Geträn­ken aus­rei­chend gesorgt. In unse­rem Gemein­schafts­gar­ten, der an die­sem Tag kur­zer­hand in einen Wein­gar­ten umge­wan­delt wur­de, genos­sen Besu­che­rin­nen und Besu­cher den einen oder ande­ren Trop­fen in lau­schi­ger Atmo­sphä­re. Eine Pick­nick­ecke lud im Hof der GBSt zum gemüt­li­chen Ver­wei­len ein und im Pop-up-Café ver­wöhn­ten Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner bei­der Genos­sen­schaf­ten ihre Nach­ba­rin­nen und Nach­barn mit Kaf­fee und selbst geba­cke­nem Kuchen. „Bit­te lächeln“ hieß es in der Foto­box, die flei­ßig genutzt wur­de, um Erin­ne­rungs­fo­tos von der Ver­an­stal­tung zu schie­ßen. Dreh­or­gel­spie­ler und als Höhe­punkt Blo­co Explosão, eine mit­rei­ßen­de Sam­ba Per­cus­sion­crew, sorg­ten in bei­den Höfen für bes­te Unter­hal­tung.

Beim Expe­ri­men­tie­ren, auf der Hüpf­burg, beim Taschen und Magne­te gestal­ten, am Glücks­rad und beim Kin­der­schmin­ken inklu­si­ve Bal­lon­mo­del­age kamen die klei­nen Gäs­te voll auf ihre Kos­ten und konn­ten sich an den viel­fäl­ti­gen Sta­tio­nen aus­to­ben, krea­tiv wer­den und ihr Kön­nen unter Beweis stel­len. Ganz neben­bei füll­ten sie dabei noch ihre Stem­pel­kar­te, die sie am Ende der Ver­an­stal­tung gegen eine klei­ne Auf­merk­sam­keit ein­tausch­ten. Vie­le hel­fen­de Hän­de, unter ande­rem von enga­gier­ten Mit­glie­dern aus dem eigens gegrün­de­ten Fest­ko­mi­tee, waren am Werk, um das Fest zu einem beson­de­ren Event zu machen. Dass das gelun­gen ist, konn­te man an den fröh­li­chen Gesich­tern der Besu­cher erken­nen. Schön, dass sie alle mit uns gefei­ert und einen schö­nen Nach­mit­tag ver­bracht haben.

.
Logo von EVM Berlin eG...
Logo von EVM Berlin Service GmbH
Logo der gemeinnützigen Stiftung EVM Berlin
Logo von EVM Berlin eG
Logo von EVM Berlin Service GmbH
Logo der gemeinnützigen Stiftung EVM Berlin

EVM Ber­lin eG | Paul­sen­stra­ße 39 | 12163 Ber­lin

  • +4930827905-0
  • post@​evmberlin.​de