Richt­fest am Sozia­len Zen­trum Mari­en­dorf

Am Frei­tag, den 22. Sep­tem­ber 2023,

war es end­lich so weit: in luf­ti­ger Höhe, auf der Decke des drit­ten Ober­ge­schos­ses, fei­er­te die EVM Ber­lin eG das Richt­fest an ihrem Sozia­len Zen­trum, das am Mari­en­dor­fer Damm 189 – 191 ent­steht. Neben Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­nern sowie Bau­schaf­fen­den, gehör­ten auch die Archi­tek­ten von büro13 um Roger Bach, das Pro­jekt­team der Kon­dor Wes­sels Bouw Ber­lin GmbH um Kolo­man Korup, Mit­glie­der des Auf­sichts­ra­tes und der Ver­tre­ter­ver­samm­lung sowie Vor­stands­mit­glie­der ande­rer Genos­sen­schaf­ten und des BBU zu den 150 Gäs­ten.

Die Arbei­ten zum Pro­jekt began­nen 2017 und nach vie­len Gesprä­chen und der Klä­rung offe­ner Fra­gen wur­de die Bau­ge­neh­mi­gung im Jahr 2021 erteilt. Vor­stand und Auf­sichts­rat der Genos­sen­schaft haben trotz die­ser schwie­ri­gen Rah­men­be­din­gun­gen am Pro­jekt fest­ge­hal­ten, weil das The­ma Woh­nen im Alter und Woh­nen mit Ser­vice­leis­tun­gen durch die demo­gra­fi­sche Ent­wick­lung eine immer grö­ße­re Rol­le in unse­rer Gesell­schaft spielt. Mit dem Sozia­len Zen­trum Mari­en­dorf, in des­sen Ein­zugs­ge­biet die Genos­sen­schaft über 1262 Woh­nun­gen ver­fügt, schafft die Genos­sen­schaft eine Per­spek­ti­ve für EVM-Mit­glie­der, die nicht mehr ohne Hil­fe in der eige­nen Woh­nung leben kön­nen. Im Erd­ge­schoss des Sozia­len Zen­trum ent­ste­hen elf Gewer­be­ein­hei­ten mit einer Grö­ße von 20 bis 200 Qua­drat­me­tern und im 1. OG acht Pra­xen mit einer Grö­ße von 90 bis 290 Qua­drat­me­tern. Das Evan­ge­li­sche Jugend- und Für­sor­ge­werk (EJF) ist zukünf­tig Haupt­mie­ter im Sozia­len Zen­trum. EJF und EVM haben einen Miet­ver­trag für eine Gesamt­miet­flä­che von 1.228,05 m2 geschlos­sen. Das bun­des­weit täti­ge Unter­neh­men der Sozi­al­wirt­schaft wird im Sozia­len Zen­trum zwei Wohn­ge­mein­schaf­ten und eine Tages­pfle­ge betrei­ben. Dar­über hin­aus ent­ste­hen am Stand­ort ins­ge­samt fünf­zehn Ser­vice­woh­nun­gen. Im Rah­men der Arbei­ten wur­de bereits die Bestandstief­ga­ra­ge sta­tisch ertüch­tigt und die drei Bestands­wohn­ge­bäu­de aus den 70er Jah­ren strang- und ener­ge­tisch saniert.

Roger Bach von büro13 Archi­tek­ten erläu­ter­te sei­ne Ideen für das Gebäu­de: bau­lich lehnt sich die Gestal­tung an die vor­han­de­nen Wohn­bau­ten an. Ein leicht her­vor­tre­ten­der Erker mit schlich­ten Fens­ter­bän­dern betont die Ecke und bil­det eine klei­ne Über­da­chung. Die Län­ge der Stra­ßen­fas­sa­de wird ab dem ers­ten Ober­ge­schoss durch drei­ecki­ge Erker geglie­dert und auf­ge­fä­chert. Um den Stra­ßen­lärm abzu­schir­men, wer­den sie mit Schall­schutz­fens­tern aus­ge­stat­tet. Durch drei Trep­pen­häu­ser wird der Bau­kör­per mit Auf­zü­gen erschlos­sen, wodurch ein bar­rie­re­frei­er Zugang gewähr­leis­tet ist.

Kolo­man Korup von Kon­dor Wes­sels beton­te in sei­ner Rede, dass das Staf­fel­ge­schoss auf­grund von beson­de­ren sta­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen in Holz­bau her­ge­stellt wer­den muss­te. Mit ihm wer­de ein Bei­spiel geschaf­fen, wie zukünf­tig nach­hal­tig und fort­schritt­lich Auf­sto­ckun­gen auch im Bestand rea­li­sie­ren wer­den kön­nen.

Die Fer­tig­stel­lung des Pro­jek­tes ist zu Ende 2024 geplant. Ein beson­de­rer Dank gilt EVM-Pro­jekt­lei­te­rin San­dra Albrecht und unse­rer Pro­ku­ris­tin Caro­la Eckert, ohne deren per­ma­ne­te Koor­di­nie­rung das Pro­jekt noch nicht so weit fort­ge­schrit­ten wäre.

.
Logo von EVM Berlin eG...
Logo von EVM Berlin Service GmbH
Logo der gemeinnützigen Stiftung EVM Berlin
Logo von EVM Berlin eG
Logo von EVM Berlin Service GmbH
Logo der gemeinnützigen Stiftung EVM Berlin

EVM Ber­lin eG | Paul­sen­stra­ße 39 | 12163 Ber­lin

  • +4930827905-0
  • post@​evmberlin.​de